Quantcast
Channel: LC Wuppertal Neues
Viewing all 253 articles
Browse latest View live

Werner Beecker mit Deutschem Rekord über 3000 m in Ratingen

$
0
0
Bei dem 1. Lauf der Bahnlaufserie des TuS Homberg in Ratingen am 26.4.2017 unterbot Werner Beecker mit 14:54,81 min für die 3000 m den bisherigen Deutschen Rekord in der Altersklasse M85 um über 2 Minuten.

Auch andere Teilnehmer des LCW konnten bei dieser Veranstaltung über 3000 m gute Zeiten und Platzierungen erzielen:

Heinz Steimer    11:39,14 min   1. AK M55
Udo Wilde        12:17,75 min   2. AK M60
Norbert Korte    13:40,20 min   1. AK M65

Alle Ergebnisse

Der 2. Lauf der Bahnlaufserie am 3. Mai 2017 über 5000 m gilt auch als Vereinsmeisterschaft des LCW.

Guido Witte ist Vereinsmeister und Werner Beecker läuft weiteren Deutschen Rekord in Ratingen

$
0
0
Beim zweiten Lauf der 4. Bahnlaufserie des TuS Homberg in Ratingen wurde Guido Witte neuer Vereinsmeister mit einer Zeit von 19:41,75 für die 5000 m vor Heinz Steimer und Hans-Hermann Gronemeyer.

Bei der gleichen Veranstaltung gelang Werner Beecker mit der Zeit von 25:14,91 min für die 5000 m ein weiterer Deutscher Rekord für die Altersklasse M85. Die alte Rekordzeit war 26:50,1 min und wurde am 16.8.1985 von Josef Galia (Jahrgang 1898) vom ASV St. Augustin aufgestellt.

Am nächsten Mittwoch (10. Mai 2017) will Werner Beecker in Ratingen dann auch den Deutschen Rekord für die 10.000 m gewinnen, der ebenfalls von Josef Galia mit 54:23,0 min gehalten wird.

Alle Ergebnisse     Deutsche Seniorenbestleistungen

Witte Guido             1969 1. M45 19:41,75 6./I
Steimer Heinz           1958 1. M55 19:49,69 7./I
Gronemeyer Hans-Hermann 1948 1. M65 22:24,75 2./II
Korte Norbert           1950 2. M65 23:28,43 4./II
Garze Friedhelm         1948 3. M65 23:30,43 5./II
Beecker Werner          1932 1. M85 25:14,91 9./II

Patrick Balkow beim WHEW100 nach 12:04 h im Ziel

$
0
0
Zum dritten Mal in Folge nahm Patrick Balkow am 100 km Lauf auf den ehemaligen Bahntrassen zwischen Wuppertal und Ruhr (WHEW100) teil. Erneut konnte er seine Vorjahreszeit deutlich unterbieten und kam diesmal bereits nach 12:04:15 h ins Ziel (Vorjahr: 12:40:08 h, 2015: 14:18:40 h). Bemerkenswert ist auch, daß Patrick im 25 km Split seine beste Platzierung auf der letzten Teilstrecke erreichte, wo er den 58. Platz belegte.

Bernd Bahne gewann im 5 km Lauf (WHEW 5) mit 37:02 min Platz 2 in der Altersklasse M70.

Alle Ergebnisse

Werner Beecker knackt auch den 10.000 m Rekord

$
0
0
Auch am dritten Tag der 4. Bahnlaufserie des TuS Homberg in Ratingen waren wieder einige Läufer des LC Wuppertal am Start. Diesmal ging es über die 10.000 m Strecke (=25 Runden).

Werner Beecker verbesserte dabei mit einer Zeit von 52:27,15 min den bestehenden Deutschen Rekord der Altersklasse M85, aufgestellt von Josef Galia am 28.8.1985 mit 54:23,0 min, um fast zwei Minuten. Damit hat Werner Beecker bei allen drei Rennen der Ratinger Bahnlaufserie einen neuen Deutschen Rekord aufgestellt.

Alle Ergebnisse

Name                    Jg.  AK-Pl. Zeit [min]        
Steimer Heinz           1958 2. M55 41:31,98
Korte Norbert           1950 1. M65 49:16,82
Gronemeyer Hans-Hermann 1948 2. M65 49:50,18 (*)
Beecker Werner          1932 1. M85 52:27,15

(*) Hans-Hermann Gronemeyer mußte eine Runde zu viel laufen. Daher die für ihn schwache Zeit. (Quelle: Norbert Korte)

Veronika Scharbatke Seniorensportlerin des Jahres im Kreis Mettmann

$
0
0
Veronika Scharbatke hatte dieses Jahr wieder das Glück, bei der 9. Sportlerehrung des Kreises Mettmann als Seniorensportlerin des Jahres 2016 geehrt zu werden. Die Ehrung fand am 11. Mai 2017 im stimmungsvollen Ambiente des Lokschuppens in Erkrath-Hochdahl statt.

Die Städte und Stadtsportverbände im Kreis Mettmann reichen Nominierungen ein, aus denen eine Jury in 12 Kategorien Sportler, Sportlerinnen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Mannschaften auswählt. Überreicht werden die Urkunden vom Landrat des Kreises Mettmann.

(Bericht von Kurt Scharbatke)

Hitzelauf in Dormagen

$
0
0
10 muntere Läufer mit Fanclub trafen sich am Nachmittag des 27. Mai 2017, um im schönen Dormagener Forst zu laufen.

Im Vorjahr hatten wir Wärme und Schwüle, in diesem Jahr nur Wärme. Und die ordentlich.

Wie man unschwer auf den Fotos erkennen kann, sprühten die Einen vor Energie und die Anderen genossen die Ruhe.

Und so war es auch im Ziel: Vero und Kurt kamen erst nach dem Ziel ins Schwitzen, Udo schaffte es so gerade über die Ziellinie, Siggi strahlte über den kurzen Abstand zu Udo, Stephan  fühlte sich von Rainer getrieben und Rainer schwebte über dem Boden! Annette strahlte wie immer, Susanne tat ihr das gleich und Hans-Hermann wurde ins Ziel geklatscht. Gerlinde kämpfte arg mit der Hitze und war mehr als froh, ins Ziel zu kommen.

Nach dem Lauf ging es unter die Dusche und beim anschließenden Beisammensein wurden aktuelle Lauferfahrungen ausgetauscht. Wie schon im Vorjahr, konnten auch dieses Jahr wieder einige von uns auf dem Podest bejubelt werden.

(Bericht und Fotos von Dagmar und Udo Wilde)

Alle Ergebnisse    Fotos

GesPl Name                      AK   AKPl    Zeit
5000 m Jedermannlauf
26.   Veronika Scharbatke       W65   1.    25:01 
44.   Kurt Scharbatke           M65   2.    29:37 

10000 m Volkslauf
12.   Udo Wilde                 M60   1.    48:40 
13.   Siegfried Schönberg       M50   4.    48:47 
15.   Stephan Happe             M50   6.    49:26 
16.   Rainer Krüger             M55   1.    49:34 
22.   Hans-Hermann Gronemeyer   M65   2.    52:48 
24.   Annette Bohnes            W45   1.    54:33 
38.   Susanne Böhnke            W55   1.  1:02:29 
50.   Gerlinde Kiel             W65   1.  1:36:16

Mitternachtslauf in Kröv

$
0
0
Am Pfingstsamstag fand der 33. Mitternachtslauf in Kröv statt. 12 LCW'er machten sich auf den Weg dorthin, 2 davon reisten bereits Donnerstag an.

Samstag um 16:00 Uhr saßen wir gemeinsam in "unserer" Eisdiele und bereiteten uns mental und kulinarisch auf den Lauf vor. Um 21:00 Uhr setzte dann der Regen ein, der pünktlich zum Start um 21:30 Uhr alles gab. Bäche flossen die Straße herunter. Die Läufer/innen waren innerhalb von Sekunden durchnässt. Die Laufstrecke führte auf drei Runden jedes Mal an unserem Hotel vorbei, da kamen unsere 6 Wuppertaler/innen in die Versuchung, einfach abzubrechen. Aber alle hielten tapfer durch und haben sehr gute Zeiten erreicht.

Im Anschluss an den Lauf verbrachten wir noch eine schöne Zeit in der Festhalle mit Livemusik und Siegerehrung.

Am Sonntag zu unserer traditionellen Wanderung nach Traben-Trarbach lachte wieder die Sonne und wir hatten einen wunderbaren Tag, der in der Hexenscheune bei Wein und gutem Essen ausklang.

Montag Vormittag ging es dann Richtung Heimat, 8 von uns begaben sich noch auf den Calmont-Klettersteig. Dieser wurde Annette und Siggi in der Touristeninformation empfohlen und war noch einmal ein Highlight an diesem Wochenende. Es war sehr anstrengend und auch nicht ganz ungefährlich. Teilweise mussten wir uns an einem Seil entlang hangeln oder Leitern hochklettern. Dafür wurden wir aber mit wunderbaren Ausblicken belohnt. Zum Schluss gab es dann noch Eis, Kaffee und Kuchen.

Es war mal wieder ein wunderschönes Wochenende!

Hier die Laufzeiten:

Rainer Krüger     43:01 min.  7. M55
Siggi Schönberg   43:25 min. 14. M50
Stephan Happe     44:50 min. 19. M50
Vero Scharbatke   47:38 min.  1. W65
Annette Bohnes    49:09 min.  3. W45
Cordula Hümpfner  52:00 min.  5. W55

(Bericht von Gabi Krüger)

Alle Ergebnisse

11. Tiergartenlauf Sportschloss Velen

$
0
0
Zum 2. Mal haben wir uns nach Velen zum Tiergartenlauf auf den Weg gemacht.

Da die Veranstaltung beim letzten Besuch von den Läufern als sehr schön beurteilt wurde (Live-Musik, Eis, Kuchen, tolle Zielverpflegung mit frischem Obst und Erdinger, fantastischem Tiergartendöner und handgedrehtem Hähnchenspieß) haben wir sie in diesem Jahr wieder ins Laufprogramm aufgenommen.

Die tolle Stimmung, da die Läufer aller Läufe fast zeitgleich ihren Zieleinlauf haben, hat auch in diesem Jahr wieder überzeugt!

Einen besonderen Dank an Susanne Böhnke die eine tolle Zeit gelaufen ist und unsere einzige Begleiterin zu diesem tollen Lauf war! Wir drei hatten einen tollen Nachmittag, es macht mich nur sehr traurig, dass das Interesse an den von mir ausgesuchten Läufen immer weniger wird!

(Bericht von Siggi)

Alle Ergebnisse

10 km Tiergartenlauf

Rng Name, Vorname         Ak      Endzeit

46  Schönberg, Siegfried  M50 10  48:00,0
24  Bohnes, Annette       W45  5  53:46,0
31  Böhnke, Susanne       W55  2  56:04,3

3. Aufstieg in Folge beim km-Spiel ?

$
0
0
Nachdem die Gruppe des LCW beim Kilometerspiel im ersten Halbjahr 2016 den (Wieder-)Aufstieg in die 4. Liga erreicht (Bericht) und im zweiten Halbjahr dann gleich noch den Aufstieg in die 3. Liga geschafft hatte (Bericht), landeten wir im 1. Halbjahr 2017 etwas überraschend auch wieder auf einem Relegationsplatz jetzt zum Aufstieg in die 2. Liga. 

Nun gilt es, in der letzten Woche des Halbjahres (bis zum 2.7.2017 einschließlich) möglichst viele Kilometer zu laufen und diese rechtzeitig bis zum 2.7.2017 23:00 Uhr einzutragen. Nur die in der Woche vom 26.6.2017 bis zum 2.7.2017 gelaufenen und eingetragenen Kilometer zählen für die Relegation. Hier findet man den aktuellen Stand.

49 Teilnehmer sind inzwischen in der Gruppe des LCW eingetragen und gerade die breite aktive Basis war und ist unsere Stärke. Jeder einzelne Kilometer zählt!

3*Gold für Werner Beecker und 3*Silber für Veronika Scharbatke bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften

$
0
0
Erneut in Zittau, im Dreiländereck mit Polen und Tschechien, fanden vom 30.6.-2.7.2017 die Deutschen Seniorenmeisterschaften (d.h. die Deutschen Meisterschaften für Männer und Frauen ab 35 Jahren) statt.

Die Wuppertaler Teilnehmer haben wieder sehr erfolgreich abgeschnitten.

Allen voran Werner Beecker vom LC Wuppertal, der in der Altersklasse M85 am Freitag die 800 m in 3:40,72 min und am Abend des gleichen Tages auch die 5000 m in (für ihn mäßigen) 27:16,49 min gewann. Am Samstag folgte dann noch der Sieg über 1500 m in guten 7:14,46 min. Weitere neue Rekorde hat Werner Beecker damit in Zittau nicht aufgestellt, dafür war vielleicht auch die Konkurrenz zu klein.

Veronika Scharbatke vom LC Wuppertal gewann drei Silbermedaillen, mußte sich also jeweils nur einer (jeweils zwei Jahre jüngeren) Konkurrentin geschlagen geben. Am Freitag erzielte Veronika 3:03,44 min über 800 m (hier gewann Margret Göttnauer in 3:00,94 min). Am Samstag folgten dann die 1500 m in 6:24,91 min (Siegerin erneut Margret Göttnauer in 6:12,14 min) und die 400 m in 1:21,38 min (Siegerin war hier Ulrike Hiltscher in 1:19,18 min). Veronika war damit in allen Läufen schneller als ihre Meldezeit. Eine tolle Leistung nach ihrer bei den Weltmeisterschaften durch einen Sturz erlittenen langwierigen Verletzung.

Hermann Huppertsberg (DT Ronsdorf) gewann im Diskuswurf der Altersklasse M70 die Silbermedaille mit 40,10 m hinter Ralf Unger vom TuS 1899 Buir mit 41,01 m. Im Hammerwurf gewann er dann souverän mit 48,80 m und über 7 m Vorsprung.

Karin Ernst vom Barmer TV wurde in der Altersklasse W55 über 800 m Neunte in 3:03,64 min und über 1500 m Achte in 6:00,26 min. In beiden Läufen unterbot sie ihre Meldezeit deutlich.

Alle Ergebnisse

(Der 200 m Lauf mit Veronika Scharbatke steht noch aus)

Gymnastik-Damen der Birkenhöhe jetzt beim LCW

$
0
0
Seit über 40 Jahren gibt es in der Schule Birkenhöhe eine Gymnastik-Gruppe für Frauen. Seit 2001 wird diese Gruppe von Ulrike Knüvener-Fromm betreut, die vorher bereits den inzwischen über 20 Jahre alten Lauf- und Walkingtreff Am Eckbusch mit gegründet und von Anfang an geleitet hat. Der Lauf- und Walkingtreff ist seit etlichen Jahren eine offizielle Veranstaltung des LC Wuppertal.

Die Gymnastikgruppe in der Schule Birkenhöhe war lange Jahre Teil des Sportvereins Borussia Wuppertal, der dann mit dem Wuppertaler SV fusionierte. Der LC Wuppertal wurde von den Teilnehmern angesprochen, ob er die Gymnastikgruppe aufnehmen wollte. Da in den letzten Jahren beim LC Wuppertal auch im Erwachsenenbereich das Interesse an zusätzlichen - den Langstreckenklauf ergänzenden - Sportaktivitäten wieder zugenommen hatte, wurde diesem Wunsch gerne entsprochen.

Seit dem 1.7.2017 sind daher rund 50 neue Mitglieder im Verein. Herzlich willkommen!

Valentina Krause gewinnt erneut die Kreismeisterschaft im Dreikampf

$
0
0
Bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf der U12 und U14 in Solingen gewann Valentina Krause vom LCW den Dreikampf ihrer Altersklasse weibliche Kinder W 11 und wiederholte damit ihren Erfolg vom Vorjahr. 40 Kinder waren in dieser Altersklasse gemeldet. Valentina lief die 50 m in 8,09 Sekunden und sprang 4,23 Meter weit. Bestes Einzelergebnis waren 40 Meter im Schlagballwurf, womit sie alleine 492 ihrer insgesamt 1338 Punkte erreichte.

Alle Ergebnisse

Rund um Wuppertal 2017

$
0
0
Mit einer super Mannschaftsleistung erreichte die LCW-RuW-Auswahl am Sonntag (9.7.2017) den 8. Gesamtplatz von 26 Teams.

Die anspruchsvollen 10 Etappen des 107 km langen Rundwegs haben die 3 Frauen und 7 Männer unseres Teams in tollen 9.48:26 h abgespult.

Strecke 1  /14,8 km / 01:22:36 / Friedhelm Garze
Strecke 2  / 9,0 km / 00:51:58 / Vera Garze-Helmich
Strecke 3  / 6,5 km / 00:36:42 / Dominik Budschun
Strecke 4  / 9,3 km / 01:01:14 / Norbert Korte
Strecke 5  /14,0 km / 01:07:05 / Jörg Uibel
Strecke 6  / 9,9 km / 00:50:21 / Dagmar Wilde
Strecke 7  / 8,4 km / 00:43:45 / Siegfried Schönberg
Strecke 8  /12,2 km / 01:07:00 / Rainer Krüger
Strecke 9  / 8,7 km / 00:54:28 / Birgit Black
Strecke 10 /14,2 km / 01:13:18 / Heinz Steimer

Beste Stimmung, beste Vorbereitung und bestes Wettkampfwetter sorgten für einen perfekten Rennverlauf. Jeder hatte Wochen vorher seine Strecke mehrfach abgelaufen und seine mögliche Laufzeit hochgerechnet. Das machte die schweren Strecken nicht leichter, aber die Staffelwechsel klappten wie am Schnürchen und von Etappe zu Etappe stieg die Begeisterung von Team und Betreuern. Minute um Minute wurde herausgelaufen und addierten sich im Ziel auf satte 20 Minuten, die das LCW-Team zum Vorjahr schneller lief.






So motiviert haben alle schon ihre Startmeldung für´s nächste Jahr abgegeben und der Wunsch nach einer Frauenmannschaft wurde laut.

(Bericht von Heinz Steimer)  (Fotos von Udo Wilde)

Daumen drücken für Vero bei den Europameisterschaften

$
0
0
Bei den 20, Senioren-Europameisterschaften der Leichtathleten in Aarhus ()Dänemark) vom 27.7.-6.8.2017 ist Veronika Scharbatke mit Starts über 200 m, 400 m, 800 m, 1500 m und im Crosslauf (4 km) dabei. Sie ist die einzige Teilnehmerin/der einzige Teilnehmer der Wuppertaler Vereine (Link zur Seite des DLV).

Nach einer längeren Pause durch eine unglückliche Sturz-Verletzung bei den Weltmeisterschaften in Perth zeigte Vero bei den Deutschen Meisterschaften in Zittau eine aufsteigende Form und gewann drei Silbermedaillen.

Wir drücken Vero die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme und werden an dieser Stelle über den Fortgang berichten. Veros Ziel ist das Erreichen der Finalläufe gegen die starke internationale Konkurrenz.

Hier der Zeitplan:
4 km Cross W55+      30.7.  9:30 (Teilnehmer)
1500 m Finale W65    30.7. 15:15 (Teilnehmer)
400 m Vorläufe W65   31.7. 14:30 (Teilnehmer)
400 m Finale W65      2.8. 17:15
200 m Vorläufe W65    3.8. 11:20 (Teilnehmer)
800 m Vorläufe W65    3.8. 20:30 (Teilnehmer)
200 m Finale W65      4.8. 18:00
800 m Finale W65      5.8. 11:10


Aktualisierung 22.7.2017

Die WZ berichtet heute, daß auch Werner Beecker bei der EM starten wird. Werner wird aber bisher nicht in den Teilnehmerlisten des DLV und des Veranstalters geführt.

Aktualisierung 23.7.2017

Werner Beecker wird definitiv leider nicht bei der EM starten. Seinen nächsten Meisterschaftsstart plant er Anfang September bei den Deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf.

Senioren EM: Bericht zum Crosslauf

$
0
0
Von der Senioren-Europameisterschaft 2017 in Aarhus hat Kurt Scharbatke diesen Bericht mit Foto geschickt:

Man muss auch einmal Glück haben!

Der angekündigte Gewitterregen zum Lauf kam erst 3 Stunden später. Glück gehabt.

Die Laufstrategie ist aufgegangen, aber es war ein sehr harter Kampf um Platz 3. Glück gehabt.

Die profilierte und sehr eckige Laufstrecke in und rund um das alte Radstadium mit Sandpassagen und Treppenstufen (4 Runden waren zu laufen) forderte ihren Tribut, so dass anschließend Erholung angesagt war. Die Teilnahme am 1500 m-Lauf, der 5 Stunden später stattfand, wurde deshalb von Veronika gecancelt.

Bei der Siegerehrung mit Nationalhymne (die englische für die Siegerin) kullerten dann die Tränen.

Senioren EM: Bericht zum 800 m Lauf

$
0
0
Kurt Scharbatke hat noch einen Bericht zu den Einzel-Stadionläufen von Veronika Scharbatke bei den Europameisterschaften 2017 in Aarhus, speziell dem 800 m Lauf, geschrieben (morgen startet Vero noch in der 4 x 400 m Staffel):

Noch mehr Glück gehabt

Gute Tipps in Zittau von den Sprintspezialistinnen, die auch umgesetzt wurden. Dann gesund geblieben und in Höchstform. Glück gehabt. Bei den Finalläufen über 400 m und 200 m jeweils eine gute Laufbahn erwischt. Glück gehabt. So konnten über 400 m mit 1:19,54 Minuten eine persönliche Jahresbestzeit und über 200 m mit 35,80 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit in diesen starken Läuferinnenfeldern erzielt werden.

Beim 800 m-Lauf ging Veronika die ersten 100 m  (die in Bahnen gelaufen werden) schnell an, bremste dann ab und sortierte sich an vierter Stelle in den Läuferinnenpulk ein. Die Durchgangszeit von 1:29,9 Minuten passte gut in das Konzept. Nach 500 m setzte sich dann die englische Europarekordhalterin locker vom Feld ab. Veronika hielt weiterhin den vierten Platz bis eingangs der Zielgeraden. Entschlossen aus der Kurve kommend  setzte sie zum Endspurt an, überholte erst die diesjährige Deutsche Meisterin (in Zittau war Veronika noch unterlegen) und dann die ehemalige dänische Weltmeisterin über diese Strecke. Ein wirklich spannender Endkampf mit einem glücklichen Ende  in neuer persönlicher Jahresbestzeit von 3:00,20 Minuten. Die Siegerehrung mit englischer Nationalhymne  war wieder sehr emotional.

Senioren EM: Bericht zur 4x400 m Staffel

$
0
0

Vom Glück verfolgt......

Alle vier deutschen Läuferinnen, die auch schon im Finale des 400 m-Endlaufes gestartet waren, standen für die Staffel zur Verfügung und waren auch an diesem letzten Wettkampftag noch in Bestform. Glück gehabt.

Dann ging die Planung, so weit man sie theoretisch machen konnte, im Rennen bestens auf. Glück gehabt.

Die ersten beiden Läuferinnen konnten den eingeplanten Rückstand gegenüber den favorisierten britischen Läuferinnen kürzer gestalten als geplant. Die dritte deutsche Starterin konnte dann nach ca. 150 m ihrer Stadionrunde in Führung gehen und diese Führung wurde auch von der deutschen Schlussläuferin nicht mehr abgegeben. Gold für die wirklich super laufenden deutschen Damen, denen man anmerkte, dass Teamgeist noch einmal die allerletzten  Kraftreserven frei setzen kann.

Die dänische Staffel errang den dritten Platz vor der ungarischen Staffel.

Diesmal konnte man dann endlich bei der Siegerehrung die deutsche Nationalhymne genießen.




(Bericht und Fotos von Kurt Scharbatke)

Daten und weitere Informationen zur Veranstaltung

42. Sengbachlauf

$
0
0
Neun LCWer  hatten sich in diesem Jahr zur Teilnahme am 42. Sengbachlauf gemeldet. Durch Krankheit, Verschlafen und Rennabbruch erreichten dann nur sechs Teilnehmer das Ziel. Aber deren Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

Die Highlights setzten wieder einmal unsere Frauen. Veronika Scharbatke als frisch gebackene Europameisterin unterstrich ihre gute Form und gewann ihre Altersklasse W65 in  59:36 min (14. der weiblichen Teilnehmerinnen insgesamt). Mindestens ebenso stolz war Sabine Rademacher, eigentlich aus Gesundheitsgründen auf das Walken umgestiegen, die in 1:25:36 h den Laufwettbewerb ihrer Altersklasse W70 gewann.

Alle Ergebnisse

Sengbachrunde
Platz  AK       Name                   netto
Männlich (256 Teilnehmer)
 57.   12. M50Siegfried Schönberg      58:16 
214.    3. M50Jörn Werner            1:17:31 
228.    6. M70Heinrich Rademacher    1:20:33 

Weiblich (129 Teilnehmerinnen)
 14.    1. W65 Veronika Scharbatke      59:36 
 69.    4. W55Susanne Böhnke         1:12:44 
114.    1. W70Sabine Rademacher      1:25:36

11. Miss Zöpfchen Lauf

$
0
0
Samstagabend 26.08.2017
Nach über sieben Stunden Fahrt mit kurzem Zwischenstopp zu Hause (Auto ausräumen, Wäsche, Räder verstauen...) ab zur Feier. Dann Überraschung oder....wird auch Zeit....! Jubiläumslauf soll er heißen, habe zwar nicht trainiert...bin aber nach dem Urlaub auch nicht die Einzige :(((((( Also....Miss Zöpfchen Lauf, keiner kneift.

Der fast feste Stamm kommt, und wir gehören dazu! Keine Ausrede! Alle geben ihr Bestes....alle strengen sich mächtig an. Dieser Lauf soll ja auch in Erinnerung bleiben, das kommt so nicht wieder.
Das Ergebnis lässt sich sehen, viele 1. Plätze und persönliche Jahresbestleistungen...!

Unsere Hauptakteure sichtlich zufrieden :)))) Im Ziel standen wir lange zusammen, mussten schmunzeln und dachten...wurde aber auch Zeit!

Deshalb ein Danke an alle die dabei waren: Ob beim Lauftreff oder den Wettkämpfen, ihr macht den Verein aus. Gemeinschaft, Kampfgeist, Zusammenhalt!

Sollte der letzte Satz jemanden nachdenklich machen: Wir suchen Mitstreiter/Mitläufer aus dem Verein. Nicht nur Meisterschaften zählen zum Vereinsleben, sondern auch Wettkämpfe in Nah und Fern. Auch Walking wird oftmals angeboten. Gabi, Walter und.... flitzen auch dort um die Wette.
Deshalb Danke an:
- Vero - Du bist trotz der EM zum Sengbachtalsperrenlauf gekommen
- Walter - Trotz Verletzung feuerst Du uns an
- Guido - Erst strampelst Du mit dem Fahrrad ( kein E-Bike ) zum Start und läufst dann wie ein junger Hirsch
- Annette - Trotz Urlaub/ Laufpause tolle Leistung, Kampfgeist
- Jörn - Legst Deine Dienste nach den Wettkämpfen
- Heinz - Begleitest Rainer auf dem letzten Stück ins Ziel

Danke!!!!

(Bericht von Dagmar Wilde)

Alle Ergebnisse

MWPl    AKPl     Name                Nettozeit 
Halbmarathon
m (140 Teilnehmer)
53.      3. M55  Rainer Krüger       1:44:17

10km Lauf
w (56 Teilnehmerinnen)
 5.      1. W50  Dagmar Wilde          48:04 
22.      7. W45  Annette Schönberg     52:49 
29.      1. W55  Cordula Hümpfner      56:10 

m (92 Teilnehmer)
 6.      1. M55  Heinz Steimer         42:43 
12.      1. M60  Udo Wilde             44:01 
17.      1. M50  Stephan Happe         46:47 
25.      2. M50  Siegfried Schönberg   47:58 
86.     14. M50  Jörn Werner         1:04:39

5km Lauf
w (43 Teilnehmerinnen)
 7.      1. W55  Susanne Böhnke        26:50 

m (37 Teilnehmer)
 4.      2. M45  Guido Witte           19:30

5km (Nordic-) Walking
w (29 Teilnehmerinnen)
 2.      1. W50  Gabriele Krüger       42:42

Werner Beecker Deutscher Meister M85 im 10 km Straßenlauf

$
0
0
Bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10km in Bad Liebenzell am 3.9.2017 gewann Werner Beecker ohne Konkurrenz den Meistertitel in der Altersklasse M85 in für ihn eher mäßigen 57:43 min. Dies war der siebte Deutsche Meistertitel für Werner Beecker alleine in diesem Jahr.

3 Tage vorher ist Werner Beecker am 2. Tag der 35. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach die 1000 m in 4:40,9 min gelaufen.

Alle Ergebnisse Bad Liebenzell
Alle Ergebnisse 35. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach
Viewing all 253 articles
Browse latest View live